FROHE OSTERN!

NOCH WENIGE RESTPLÄTZE FREI !
An vier Terminen bieten wir alles Wissenswerte zum Abfüllen und Verkauf von Honig
Für die Teilnahme am gesamten Theorie-Kurs erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Sie ist die Grundlage zum Erwerb des Honigzertifikats, das zur Honigabfüllung in das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes berechtigt. Für den Fachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche praktische Prüfung in deinem Landesverband oder Ortsverein abzulegen.
Solltest du bereits alle Module (3 x Theorie + 1 x Praxis) mit Ausnahme des Modul 4 absolviert haben, kannst du direkt beim Kurs das Honigzertifikat erhalten. Bitte melde dies vorab beim Referenten Thomas Pfaffinger an | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung und Kosten
°Deine Anmeldung sendest du bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Du erhältst eine Anmeldebestätigung solange Plätze verfügbar sind.
°Die Kursgebühr° von 40 Euro wird vorab per Überweisung fällig. Unsere Vereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Ein Rücktritt vom Kurs ist nicht möglich.
°Veranstaltungsort° ist das Vereinsheim des Zeidlervereins, Königshammer 3, 90530 Wendelstein.
°Fragen zum Kurs° beantwortet dir gerne der Referent und Bienenfachwart Thomas Pfaffinger unter T: 0171 6220298oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Für wen ist der Theorie-Kurs geeignet?
Selbst erzeugter Honig, Wachskerzen oder Bärenfang aus eigener Herstellung waren neben Crêpes die gefragten Produkte am Stand des Zeidlerverein Wendelstein 1918 e.V.
Wir wünschen Ihnen allen ein FROHES FEST und alles Gute für ein gesundes 2023
Trikommuniale Partnerschaft feiert 20 -jähriges Jubiläum
Unter dem Motto 20 Jahre trikommunale Partnerschaft Saint-Junien - Wendelstein - Zukowo folgten wir gern der Einladung des Markt Wendelstein und präsentierten den Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. als angesehenen und wertvollen Verein für Wendelstein.
Unser liebevoll geschmückter Stand war bereits beim Betreten des Rathausparks nicht zu übersehen - und so verwundert es nicht, dass wir am Ende der Veranstaltung ausverkauft waren.
Nicht nur der Honig und die Bienenwachskerzen waren begehrt, sondern auch unsere Wachstücher, die vorher in fleißiger Heimarbeit produziert wurden.
Unsere Kirsch-Honigmet-Kreation auf Eis (und mit einer Geheimzutat ) ließ die Herzen höher schlagen und fand einige neue Liebhaber - ebenso unsere Crêpes mit Honig, die eine schöne Alternative zum Klassiker sind.
Besonders interessant war das lebende Bienenvölkchen, in das Kindern und Erwachsenen einen kleinen Blick auf unsere wichtigen Bestäuber werfen konnten. Gern haben wir Fragen zu unseren Honigbienen, der Vereinsarbeit und der Imkerausbildung beantwortet.