Ein neuer Vorstand ist gewählt
Der Rücktritt von Thomas Pfaffinger und Daniel Vogel aus dem Vorstand erforderte eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Lehrbienenstand Königshammer. Am 19.07.2020 wurden als Nachfolger Roland Sorgenfrei (1. Vorsitzender) und Thomas Eibich (2. Vorsitzender) einstimmig gewählt. Da mit Roland Sorgenfrei die Position des Schriftführers frei wurde, wurde Manuela Piotrowski einstimmig neu in das Amt gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
In den kommenden Wochen folgt nun die Übergabe der operativen Geschäftsführung.
Vielen Dank dem scheidenden Vorstand – viel Erfolg dem neuen Team und gutes Gelingen bei dessen Aufgaben!

Vorne von links: Isabell Heise (Kassierin); Manuela Piotrowski (Schriftführerin)
Eine Spende in Höhe von 250 Euro hat Frau Tanja Wiedmann, Regionalleiterin bei der LVM Versicherungsagentur in Wendelstein, an Daniel Vogel und Thomas Pfaffinger vom Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. übergeben.
„Wir haben die Notwendigkeit erkannt, dass Bienenvölker durch Imker gepflegt werden müssen. Mit der Spende wollen wir die Ausbildung weiterer Imkereibegeisterter durch den Zeidlerverein unterstützen.“, erklärt Tanja Wiedmann das Engagement der LVM.
Auch für den Kauf notwendiger Medikamente zur Varroa-Behandlung soll ein Teil der Spende eingesetzt werden. Die saugende Milbe, die seit 1977 nach Europa eingeschleppt wurde und mittlerweile in jedem Bienenvolk ist, kann ganze Völker vernichten. Ohne die Pflege der Imker hat die kleine Biene keine Überlebenschance.
Tanja Wiedmann von der LVM Versicherungsagentur Mandt & Wunsch überreicht Daniel Vogel (li.) und Thomas Pfaffinger (re.) einen Spendenscheck für den Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V.
Es ist besonders schön, auf diese Weise Anerkennung innerhalb unserer Gemeinde. für die Arbeit der Imker im Landkreis Wendelstein zu erfahren. Da die Einnahmen aus den Beiträgen der aktuell rund 60 Mitglieder nicht ausreichen, um alle Ausgaben zu decken, ist der Zeidlerverein Wendelstein auf Spenden und starke Partnerschaften angewiesen.
Die Zeidler bedanken sich an dieser Stelle für die Unterstützung.
Unterkategorien
Lehrbienenstand Königshammer
An unserem Lehrbienenstand in Königshammer werden seit 1987 neue Imker ausgebildet. In unseren Anfängerkursen werden die Grundlagen vermittelt. Das ca 150 m² große Gebäude bietet genug Platz, um Vorträge zu halten oder um sich beim monatlichen Stammtisch zu treffen.
Zusätzlich sind im hinteren Teil des Gebäudes ein Bienenstand für bis zu 8 Völker sowie der vereinseigene Schleuderraum integriert.
Seit dem 22.03.2018 ist der Lehrbienenstand unter der Adresse Königshammer 3 zu finden.
Bienenstand Streuobstwiese
Was als "Schnapsidee" auf dem Wendelsteiner Weihnachtsmarkt 2017 begann, ist nun Realität geworden. Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Wendelstein wurde auf der Streuobstwiese ein Bienenstand geschaffen.
Dieser soll die Bestäubung der Obstblüten dauerhaft sicherstellen und auch als Lehrstand für interessierte Bürger aus Wendelstein dienen.