Wie auch immer man zu diesem Thema stehen mag:
Anfang 2020, in der Zeit vor Corona, wurde – nach Beschluss des vorherigen Vorstands – eine Teilfläche am Lehrbienenstand gerodet, um mehr Licht für die Bienenvölker und Kurse zu erhalten.
Der Rest des Waldes darf weiterhin sein, wie er ist – solange die Sicherheit für Leib und Leben der Wanderer und unserer Mitglieder nicht gefährdet ist.
Auch hier haben wir Bestimmungen einzuhalten.
Seit heute befindet sich am Lehrbienenstand in Königshammer ein Sensor, der die aktuellen Werte für Feinstaub (PM10 und PM2,5), Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck misst.
Am 11.03.2018 trafen sich die Teilnehmer des Anfängerkurses 2018 am bisher schönsten Tag des Jahres, um am Lehrbienenstand Ihr eigenen Beuten zu bauen.